Das kostenlose Immobilienportal Frojach-Katsch für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Frojach-Katsch:
Gemeinde: Frojach-Katsch
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Murau (MU)
Einwohnerzahl: 1219
Bevölkerungsdichte: 31 EW/km2
PLZ:
Seehöhe: 762
Gemeindefläche: 38.89 km2
Vorwahl: 3588
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Grasberg Frojach-Katsch
Berghütte:
Hütte Schaffer am Grasberg Frojach-Katsch
Berghütte:
Hütte Galberg Frojach-Katsch
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Frojach-Katsch" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Frojach-Katsch": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Frojach-Katsch:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Aiblbach Sauraubach Wallnerbach Talwaldbach Karchauerbach Mühlgrabenbach Haselbach, Feichtnergraben Grabnerbach Leonhartsbach Koglerbach Göglburgerbach Puxerhubenbach Hinterburgerbach Lorenzibach Steinerbach, Königgraben Lankenbach Sonnseitenbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
St. Veit an der Glan Grundstück Kundl Grundstück Sonnhofen Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Frojach-Katsch:
Katastergemeinde (KG): Katsch
Katsch
Katastralgemeindenummer 65208 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61403 (PG-Nr.) Postleitzahl 8841 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8812 8833 8842 8850 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Murau BG-Code 6141
Katastergemeinde (KG): Frojach
Frojach
Katastralgemeindenummer 65207 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 61403 (PG-Nr.) Postleitzahl 8841 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ:8812 8833 8842 8850 Bundesland Steiermark Bezirksgericht Murau BG-Code 6141
Ortschaft:
Katsch an der Mur Frojach-Katsch Frojach Frojach-Katsch
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Kohlhuber,
Lacken,
Wiesner,
Sankt Lorenzen,
Puxerboden,
Santler,
Riesen,
Pux,
Göglburg,
Kropfmoar,
Rabenbauer,
Grasberg,
Prielmühle,
Sonnseite,
Kogler,
Blochbauer,
Wilfling,
Brugger,
Unterschart,
Priel,
Saurau,
Oberdorf,
Oberschart,
Staber,
Ruine Katsch,
Ödenbauer,
Schaffer am Grasberg,
Kohler,
Seerainer,
Haselbach,
Schloss Pux,
Graslitz,
Steiger,
Leonhart,
Süßmoar,
Riepl,
Galberg,
Angsdorf,
Galer,
Unterdorf,
Oberer Wunsum,
Steiner,
Services:
Grundbuch Frojach-Katsch
Grundbuchauszug Frojach-Katsch
Katasterplan DXF/PNG Frojach-Katsch
Anrainerverzeichnis Frojach-Katsch
www.urkundensammlung.at
Frojach-Katsch.Geografie.Lage.
Frojach-Katsch liegt zentral in Murau, und ist 10 km von der Bezirkshauptstadt entfernt. Es ist mit einer Fläche von 38,89 km?² die vierzehntgrösste Gemeinde im Bezirk. Es umfasst die Ausläufer des steirischen Katschtals sowie einen Teil des oberen Murtals. Der Ort Katsch liegt in den Schladminger Tauern (Niedere Tauern) und Frojach in den Gurktaler Alpen. Diese zwei Untergruppen der Ostalpen werden durch die Mur getrennt.
Frojach-Katsch.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde Frojach-Katsch besteht aus den zwei Katastralgemeinden Frojach und Katsch und den Ortschaften Saurau und Pux, die bereits vor der Zusammenlegung zu Frojach gezählt wurden.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Puxerloch Frojach-Katsch Schloss Pux Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Frojach-Katsch
Die Seite Kategorie: Frojach-Katsch aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Frojach-Katsch.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten.Burgruine Katsch.
Bereits im 9., 10. und 11. Jahrhundert wird die Burg urkundlich erwähnt, was den Schluss zulässt, dass sie schon von den Karolingern erbaut wurde. Am 6. Mai 1007 schenkte König Heinrich II. dem Bistum Freising ein ausgedehntes Königsgut in der damals karantanischen Steiermark, welches das Wölzertal bis Lind und das ganze Gebiet zwischen Katschbach, Mur, Rantental und der Linie Schöder-Rinegg umfasste.Die Herrschaft Katsch mit Burg und Grundbesitz wurde jedoch später dem freisingischen Gut entfremdet. Auch andere Teile des freisingischen Gutes im Katschtal gingen später verloren.In mehreren Geschichtswerken ist nachzulesen, dass die Burg Katsch durch ein starkes Erdbeben am 4. Mai 1201 zerstört worden sei. Nach neuen wissenschaftlichen Untersuchungen stellte sich jedoch heraus, dass die Burg nicht zerstört wurde.[10][11]Die Burg verfällt seit Mitte des 18. Jhdts. stetig, doch der im Jahr 2001 gegründete Verein zur Rettung der Ruine Katsch will diesem Prozess entgegenwirken und den jetzigen Zustand der Ruine erhalten.
Frojach-Katsch.Geschichte.Namensgeschichte.
wird erstmals 982 urkundlich erwähnt, damals allerdings als Chaczi oder Chats. Da der Ort ab Mitte des 11. Jahrhunderts zu einer wichtigen Handelsmetropole wurde, wird er später mehrmals erwähnt in der Form Chatissa.[3] Frojach wurde Mitte des 12. Jahrhunderts das erste Mal urkundlich erwähnt in der Form Froiach. Die handschriftliche Urkunde wurde im Stift Sankt Lambrecht verfasst, und wird in der Universitätsbibliothek Graz verwahrt.[4]
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Frojach-Katsch.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Vereinswesen.
[13] Der älteste Verein ist die Freiwillige Feuerwehr Frojach-Katsch, die im Jahr 1840 gegründet wurde.
Frojach-Katsch.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sehenswürdigkeiten."Club 760" - Schmalspurmuseum.
1978 errichtete der Club 760 "Freunde der Murtalbahn" auf einem von der Diözese Graz-Seckau gepachteten Grundstück ein Schmalspurmuseum in der Nähe des Bahnhofes Frojach. Auf einer Fläche von 360 m?² in einer mit drei Gleisen ausgestatteten Halle befinden sich als besondere Raritäten die erste Heissdampflokomotive Österreichs sowie der ehemalige Hofsalonwagen der Salzkammergut-Lokalbahn und eine weitere betriebsfähige Dampflokomotive. Die Spurweite der österreichischen Schmalspurbahnen beträgt ebenso wie die der bosnischen Spur 760 mm. [12]
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Frojach-Katsch:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Tiefgaragenplatz Leonhardstraße Graz 200m vom LKH
Heller, leichtzugänglicher, moderner Tiefgaragenplatz zu vermieten. Sie erreichen die Straßenbahnline 7 und das LKH Graz mit wenigen Gehschritten.
Lage: Graz St.Leonhard, LKH, Leonhardstraße, Ragnitz, Ries
Anbieter:
Preis: 95.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Verkaufslokal von Privat zu Verkaufen
Adresse:
Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
im Bezirk 3180 Lilienfeld / Niederösterreich
Verkaufsfläche ca 95m2 + ca 15m2 Keller
2 grosse Auslagenfenster - Gaszentralheizung
Besichtigung jederzeit möglich, nach Absprache.
Bei Interesse freue ich mich auf Ihre Email für weiteres...
18-05-verkaufslokal@netterchef.de
Lage: Hainfelderstrasse 6 3160 Traisen
Anbieter:
Preis: 75000.00 €
Originalinserat:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld/Traisen
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Frojach-Katsch,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Frojach-Katsch:
1.Liste
Katsch an der Mur, Frojach,
-a.Teil-
Frojach Frojach-Katsch Katsch an der Mur Frojach-Katsch
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Frojach-Katsch: (StraßenOesterreich)
Georgsberg.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 38 Arbeitsstätten mit 106 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 598 Auspendler und 93 Einpendler. Wichtigste Branche der Gemeinde ist der Handel. Es gibt 88 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 21 im Haupterwerb), die zusammen 1.087 ha bewirtschaften (1999).Seit 2003 gibt es in Georgsberg das TEZ = Technologie- und Entwichlungszentrum Georgsberg-Stainz-St.Stefan. Es ist ein Entwicklungszentrum für die Industrie und mit zwei Leitbetrieben TCM und Peter, sowie vielen kleinen und Mittleren Unternehmen Ausgestattet. TCM beschäftigt 2006 70 Mitarbeiter, im gesamten Zentrum sind derzeit 200 Mitarbeiter beschäftigt. Durch zusätzliche Unternehmensentwicklungen im ehemaligen VW-Gelände hat sich die Zahl der Beschäftigten in den letzten fünf Jahren verdreifacht.
Strass im Strassertale.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 43, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 159. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 653. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,34 Prozent.Zur Nahversorgung gibt es drei Handelsbetriebe im Ort, sowie mehrere Gewerbebetriebe. Den Hauptanteil der Unternehmen stellen zahlreiche Weinbaubetriebe, die auch Buschenschenken betreiben, und Beherbergungsbetriebe dar.
Asperhofen.Geschichte.
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1037. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1972 wurden mehrere Umlandgemeinden nach Asperhofen eingemeindet. Die Markterhebung erfolgte 1987.
Ortschaften:
Katsch an der Mur, Frojach, |
Höfe:
Kohlhuberhof,
Lackenhof,
Wiesnerhof,
Sankt Lorenzenhof,
Puxerbodenhof,
Santlerhof,
Riesenhof,
Puxhof,
Göglburghof,
Kropfmoarhof,
Rabenbauerhof,
Grasberghof,
Prielmühlehof,
Sonnseitehof,
Koglerhof,
Blochbauerhof,
Wilflinghof,
Bruggerhof,
Unterscharthof,
Prielhof,
Saurauhof,
Oberdorfhof,
Oberscharthof,
Staberhof,
Ruine Katschhof,
Ödenbauerhof,
Schaffer am Grasberghof,
Kohlerhof,
Seerainerhof,
Haselbachhof,
Schloss Puxhof,
Graslitzhof,
Steigerhof,
Leonharthof,
Süßmoarhof,
Rieplhof,
Galberghof,
Angsdorfhof,
Galerhof,
Unterdorfhof,
Oberer Wunsumhof,
Steinerhof,
Siedlung:
Kohlhubersiedlung,
Lackensiedlung,
Wiesnersiedlung,
Sankt Lorenzensiedlung,
Puxerbodensiedlung,
Santlersiedlung,
Riesensiedlung,
Puxsiedlung,
Göglburgsiedlung,
Kropfmoarsiedlung,
Rabenbauersiedlung,
Grasbergsiedlung,
Prielmühlesiedlung,
Sonnseitesiedlung,
Koglersiedlung,
Blochbauersiedlung,
Wilflingsiedlung,
Bruggersiedlung,
Unterschartsiedlung,
Prielsiedlung,
Saurausiedlung,
Oberdorfsiedlung,
Oberschartsiedlung,
Stabersiedlung,
Ruine Katschsiedlung,
Ödenbauersiedlung,
Schaffer am Grasbergsiedlung,
Kohlersiedlung,
Seerainersiedlung,
Haselbachsiedlung,
Schloss Puxsiedlung,
Graslitzsiedlung,
Steigersiedlung,
Leonhartsiedlung,
Süßmoarsiedlung,
Rieplsiedlung,
Galbergsiedlung,
Angsdorfsiedlung,
Galersiedlung,
Unterdorfsiedlung,
Oberer Wunsumsiedlung,
Steinersiedlung,
|
Kohlhuberstraße,
Lackenstraße,
Wiesnerstraße,
Sankt Lorenzenstraße,
Puxerbodenstraße,
Santlerstraße,
Riesenstraße,
Puxstraße,
Göglburgstraße,
Kropfmoarstraße,
Rabenbauerstraße,
Grasbergstraße,
Prielmühlestraße,
Sonnseitestraße,
Koglerstraße,
Blochbauerstraße,
Wilflingstraße,
Bruggerstraße,
Unterschartstraße,
Prielstraße,
Sauraustraße,
Oberdorfstraße,
Oberschartstraße,
Staberstraße,
Ruine Katschstraße,
Ödenbauerstraße,
Schaffer am Grasbergstraße,
Kohlerstraße,
Seerainerstraße,
Haselbachstraße,
Schloss Puxstraße,
Graslitzstraße,
Steigerstraße,
Leonhartstraße,
Süßmoarstraße,
Rieplstraße,
Galbergstraße,
Angsdorfstraße,
Galerstraße,
Unterdorfstraße,
Oberer Wunsumstraße,
Steinerstraße,
Wege:
Kohlhuberweg,
Lackenweg,
Wiesnerweg,
Sankt Lorenzenweg,
Puxerbodenweg,
Santlerweg,
Riesenweg,
Puxweg,
Göglburgweg,
Kropfmoarweg,
Rabenbauerweg,
Grasbergweg,
Prielmühleweg,
Sonnseiteweg,
Koglerweg,
Blochbauerweg,
Wilflingweg,
Bruggerweg,
Unterschartweg,
Prielweg,
Saurauweg,
Oberdorfweg,
Oberschartweg,
Staberweg,
Ruine Katschweg,
Ödenbauerweg,
Schaffer am Grasbergweg,
Kohlerweg,
Seerainerweg,
Haselbachweg,
Schloss Puxweg,
Graslitzweg,
Steigerweg,
Leonhartweg,
Süßmoarweg,
Rieplweg,
Galbergweg,
Angsdorfweg,
Galerweg,
Unterdorfweg,
Oberer Wunsumweg,
Steinerweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Frojach-Katsch zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|